INSPIRATION ZU WOHNEN
Alles für ein schönes Zuhause
Alles für ein schönes Zuhause
Was ist dieses Jahr angesagt?
Die Einrichtungstrends 2021 im Bereich Wohnen werden vor allem von drei Stilen dominiert: nach wie vor gewinnt das skandinavische Design mehr und mehr an internationaler Beliebtheit, aber auch der Industrial Stil in Verbindung mit Minimalismus wird oft gezeigt. Im Gegensatz zu diesen sehr cleanen Einrichtungsstilen steht der Bohemian Stil. Alles was Boho Chic ist, also erdige Töne, naturnahe Materialien und Hauptsache ästhetisch, ist jetzt angesagt.
Scandi Style
Das Motto des skandinavischen Stils lautet „form follows function“, denn die Einrichtung sollte möglichst einfach und praktisch gehalten werden. Trotzdem sollte der Gemütlichkeitsfaktor nicht verloren gehen, der durch die Kombination natürlicher Materialien erschaffen wird. Es wird viel mit Holz und weichen Textilien gearbeitet. Auch das Licht spielt hier eine große Rolle. Da das Farbschema sehr clean und aufgeräumt gehalten ist, lassen sich mit warmen Lichtquellen tolle Effekte setzen.
Farblehre skandinavisches Design
Helle Töne und vor allem weiß sind das absolute „Muss“ beim Scandi Style. Akzente lassen sich mit Grün- und Blautönen setzen, also eigentlich allen Farben die sich in der skandinavischen Landschaft wiederfinden lassen.
Niki Branktmark, Wiebke Krabbe
Skandinavische Wohnideen für Dein eigenes zu Hause.
Industrial Style
Hohe Wände, große Eisenfenster, Backsteinmauern und Objekte aus Metall. All das sind Merkmale für das Industrial Design, welches aus der Zeit der industriellen Revolution stammt. Mittlerweile werden große Lofts und Industriehallen zu Wohnräumen umgebaut in denen der Industrial Style wieder auflebt. Vor allem wenn der Industrial Style auf den Minimalismus trifft können tolle Wohnkonzepte erschaffen werden. Im Vordergrund steht der freie Blick, also eher wenig Deko, aber dafür große, ausdrucksstarke Möbelstücke, die trotzdem auf das Wesentliche reduziert sind. Und Metall darf natürlich nicht fehlen.
Farblehre industrielles Design
Dunkle Töne lassen die großen Räume gemütlicher und optisch kleiner wirken. Akzente werden mit helleren Grautönen gesetzt. Zu bunt sollte es auf keinen Fall werden, aber um etwas Farbe in den Raum zu bringen sind zum Beispiel Pflanzen die beste Dekoration.
Sophie Bush, Hildegard Rudolph
Der Charme ehemaliger Industriearchitektur trifft zeitgenössisches Design. Inspiration pur.
Boho Chic
Ursprünglich ist der Boho Style ein von bunten Farben geprägtes Konzept, das sich von den anderen Einrichtungsstilen abgrenzt. Mittlerweile steht beim Boho Stil aber die Ästhetik im Vordergrund. Trotzdem ist hier eine große Variation an Dingen gefragt. Dekoelemente können aus verschiedenen Kulturen stammen, Pflanzen lassen sich gut in den Stil integrieren, aber auch schlichte Akzente wie Vasen in runden, organischen Formen erschaffen ein tolles Gesamtbild. Hier kannst Du Deiner Phantasie also freien Lauf lassen.
Farblehre Bohemian Design
Willst Du den ursprünglichen Boho Stil? Dann mache es so bunt wie möglich und benutze Farben wie gelb, orange, altrosa. Setzt du allerdings mehr auf die ästhetische Variante, dann halte Dich an das Farbschema der Natur. Erdige Töne in allen Nuancen, wie Beige und Braun kombiniert mit Grüntönen, wie Khaki und Oliv.
Justina Blakeney
Leichte Tipps und Tricks um „good vibes“ in das Design von Wohnräumen zu integrieren.